Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Universität Tübingen

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds

Aktuelle(s) Projekt(e)

Oasis of the Future? The Soviet Atomic City of Shevchenko, 1959-2015

Frühere Position(en)

Lehrbeauftragter, Universität St. Gallen, School of Humanities and Social Sciences, im Rahmen des Lehr¬stuhls für Gesellschaft und Kultur Russlands, 2011
Gastwissenschaftler am Geisteswissenschaftlichen Zentrum für Geschichte und Kultur Osteuropas bei der Universität Leipzig, Herbst 2010
Doktorierter Assistent, Universität Bern, Historisches Institut, 2009–2011
Stipendiat des Kármán Center for Advanced Studies in the Humanities, Bern, 2007/2008
Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds, 2006
Doktoratsassistenz, Universität Bern, Historisches Institut, 2004-2006

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Zwischen Konfrontation und Verständigung. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert.
(Erscheint m Frühjahr 2013)

Artikel

Aufsätze:
Erzwungene Verständigung. Die Kommission der Historiker der DDR und der Volksrepublik Polen 1956-1990, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 57/4 (2009), S. 497–542
Der deutsch-sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag, in: Holm Sunhaussen / Detlef Brandes / Stefan Troebst (Hg.), Das Jahrhundert der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung in Europa 1912-1999, Wien 2010, S. 208–209
Gemeinsam mit Carel Plessini: Einleitung zum Kapitel „Fragen der Geschichtsschreibung in: Die Moderne und Ihre Krisen. Studien von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, hrsg. von Sacha Zala, Göttingen 2011, S. 287-293
Mythen und Stereotypen der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte in der Zwischenkriegszeit, in: Heidi Hein-Kircher / Hans-Henning Hahn (Hg.), Politische Mythen im 19. und 20. Jahrhundert in Mittel- und Osteuropa, Marburg 2006, S. 207–224
Between confrontation and conciliation. German-Polish historiographical relations in the 1930s, in: Storia della Storiografia. History of Historiography 47 (2005), S. 113–160
Rezensionen:
Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der polnischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1-3, Leverkusen (2008-2011), in: H-Soz-u-Kult, 22.09.2011, online unter <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-180>
Lars Karl / Igor J. Polianski (Hg.), Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland, Göttingen 2009, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West [RGOW] 39/10 (2011), S. 30
Carsten Goehrke, Russland. Eine Strukturgeschichte, Paderborn 2010, in: RGOW 39/10 (2011), S. 30
Włodzimierz Borodziej, Geschichte Polens im 20. Jahrhundert, München 2008, in: RGOW 39/9 (2011), S. 31
Corinna Unger, Ostforschung in Westdeutschland. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1945-1975, in: H-Soz-u-Kult, 07.04.2008, online unter <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ rezensionen/2008-2-022>
Peter Brock / John D. Stanley / Piotr J. Wróbel, Nation and History, Polish Historians from the Enlightenment to the Second World War, Toronto / Buffalo / London 2006, in: Historische Zeitschrift 284/3 (2007), S. 709–710
Tagungsbericht:
Die Partizipation ostmitteleuropäischer Akteure in den frühen internationalen Organisationen (1850-1918) 19. Oktober 2010, Leipzig, in: H-Soz-u-Kult, 22.01.2011, online unter <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3474>.
Im Druck:
History by Decree? The Commission of Historians of the German Democratic Republic and the People’s Republic of Poland 1956-1990, in: Kristin Kopp / Joanna Nizynska (Hg.), Germany, Poland and Postmemorial Relations: In Search of a Livable Past (erscheint im Mai 2012 in der Reihe Europe in Transition bei Palgrave Macmillan)
Rezension zu: Martin Schulze Wessel (Hg.), Zukunftsvorstellungen und staatliche Planung im Sozialismus. Die Tschechoslowakei im ostmitteleuropäischen Kontext 1945-1989, München 2010 (erscheint voraussichtlich am 20.3. 2012 bei H-Soz-u-Kult)
Kapitel zu Czesław Milosz, in: Ulrich Schmid (Hg.), Polen 1926-1939. Nation, Ästhetik, Kultur (erscheint im Frühjahr 2012)
In Vorbereitung:
Oase der Zukunft? Die sowjetische Atomstadt Ševčenko, 1959-2015 (Beitrag zu einem Tagungsband bzw. Themenheft im Anschluss an die Tagung Atom Global an der HU Berlin vom 25.11.2011)
Erzwungene Bevölkerungstransfers im polnisch-sowjetischen Grenzraum in den 1930er und 1940er Jahren (Arbeitstitel, erscheint voraussichtlich 2013 bei Clio Online)

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Zukunftsvorstellungen, Planungsgeschichte
Zwangsmigrationen